Der Functional Training Turm, auch bekannt als OMNIA, ist Teil des Geräteparks von neun ONE Training Center. OMNIA heisst vom lateinischen übersetzt «Alle Dinge» und bedeutet, dass dieses Training unendlich viele Möglichkeiten für alle denkbaren Trainingsbedürfnisse bietet. Um «funktionell» am Turm zu trainieren, gilt es, die motorischen Grundfähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Stabilität, Flexibilität, Koordination und Schnelligkeit in ein und derselben Übung miteinander zu vereinen. Unser Alltag und alle möglichen Sportarten sind vollgepackt mit komplexen, funktionellen Bewegungen.
Ein Beispiel einer Alltagssituation: Eine seitlich zum Esstisch auf dem Boden deponierte Kiste wird angehoben und auf den Tisch gestellt. Diese Bewegung besteht aus drei verschiedenen Kraftübungen, die alle bereits einzeln als «funktionell» gelten, da sie dynamisch mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.
- Teil 1: Die Bewegung besteht aus Kreuzheben, bei dem vorwiegend Waden, vorderer und hinterer Oberschenkel, Gesäss, Rückenstrecker, Unterarmmuskel und Trapez beansprucht werden.
- Teil 2: Die Bewegung stellt ein aufrechtes Rudern dar, was vor allem Schulter-, Bizeps- und Unterarmmuskulatur belastet.
- Teil 3: Die Bewegung besteht aus einer Rumpfrotation, bei der innere und äussere schräge sowie gerade Bauchmuskeln und Rückenstrecker beansprucht werden.
Alle drei Teile müssen flüssig ineinander übergehen.
Im herkömmlichen Muskeltraining werden zwar gezielt alle beanspruchten Muskeln trainiert, nicht aber die fliessende Bewegung dazwischen. Um solche komplexe Einzelübungen kombiniert zu trainieren, dient der Functional Training Turm von Technogym. Das Functional Training am Turm kann dank der fixen und verstellbaren Stangen und Seilzügen, elastischen Tubes, Langhantel, Sandsack, diversen Griffen wie Ringe und einem Rope-Seil flexibel und individuell gestaltet werden. Ein Trainingsplan mit komplexen, funktionellen Übungen ist meistens ein Ganzkörpertraining und kann mit herkömmlichem Muskeltraining ergänzt werden. Eine weitere Möglichkeit bieten zwei verschiedene Trainingspläne, mit denen abwechselnd trainiert wird: Der eine mit herkömmlichen Muskelübungen und der andere lediglich bestehend aus funktionellen Übungen. Zwischen solch intensiven Trainings werden mindestens 48h Pause empfohlen. Das Functional Training am Turm kann alleine oder in der Gruppe absolviert werden. Zum Group Fitness Kursplan ? https://www.one-training.ch/group-fitness/kursplan/
An welchen Standorten du an einem Functional Training Turm trainieren kannst, siehst du hier: https://www.one-training.ch/fitness/fitnesstraining/
Autor: Sandro Kaufmann, Fitnesstrainer ONE Luzern